Pfarrgemeinde
St. Raphael Netzwerkparty
Sa 20.04.2002
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Allgemeines
a)Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Grundlage und
Bestandteil jeglicher Vertragsabschlüsse mit Thomas Völling
Informationstechnologie (im folgenden Völling-IT genannt).Sie gelten auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen, auch
wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Mit erstmaliger
Nutzung bzw. Beauftragung der Dienste von Völling-IT gelten diese als
angenommen.
b)Gegenbestätigungen des Nutzers bzw. Auftraggebers (im folgenden
Kunde genannt) unter Hinweis auf seine Geschäfts- bzw.
Einkaufsbedingungen ist hiermit widersprochen.
c)Vereinbarungen, die von den hier angegebenen AGB abweichen bedürfen
der Schriftform.
§ 2 Zustandekommen eines Vertrages
a)Ein Vertrag über die Nutzung von Diensten von Völling-IT kommt
mit der Gegenzeichnung eines Kundenantrages bzw. durch Erteilung einer
Auftragsbestätigung zustande.
b)Völling-IT kann den Vertragsabschluß von einer Vorauszahlung bzw.
Bürgschaftserklärung einer Bank abhängig machen.
§ 3 Inhalt von Veröffentlichungen
a)Völling-IT wird keine Internetseiten, Präsentationen oder
sonstige Veröffentlichungen tätigen, deren Inhalte geeignet sind, Dritte
in ihrer Ehre zu verletzen, Personen oder Personengruppen zu beleidigen
oder zu verunglimpfen. Weiterhin wird Völling-IT keine Inhalte veröffentlichen,
die gegen bestehende Gesetze und / oder allgemein gültige Rechtsnormen
bzw. Rechtsempfindungen verstoßen. Eine Veröffentlichung von Inhalten,
die den Geschäftsgrundsätzen von Völling-IT widersprechen, wird
ebenfalls abgelehnt. Insbesondere und ausdrücklich wird die Veröffentlichung
jedweder extremistischer, rassistischer oder pornographischer Inhalte
abgelehnt.
b)Völling-IT ist berechtigt Internetseiten bzw. Präsentationen zu
sperren, wenn Ansprüche Dritter auf Unterlassung erhoben werden oder der
Kunde nicht zweifelsfrei Rechtsinhaber der veröffentlichten Dokumente
bzw. Programme sein sollte.
c)Die Aktualität, Richtigkeit und Rechtmäßigkeit der
Dokumentinhalte liegt ausschließlich in der Verantwortung des Kunden.
§ 4 Datensicherheit
a)Alle Dokumente werden bei der Veröffentlichung archiviert. Darüber
hinaus erfolgt eine neue Archivierung bei jeder Änderung an den
Dokumenten. Diese Archivierungen können durch den Kunden jederzeit
eingesehen werden.
b)Die durch Kunden an Völling-IT übermittelten Dokumente und Daten
sind grundsätzlich Kopien von Originalen. Ausgenommen hiervon sind
Dokumente, deren Zweck und Beschaffenheit eine Duplizierung nicht
zulassen.
§ 5 Angebote, Preise, Zahlungsbedingungen
a)Angebote von Völling-IT verstehen sich freibleibend und
unverbindlich.
b)Alle Preisangaben werden erst bei Zustandekommen eines
Dienstleistungs- oder Werksvertrages verbindlich.
c)Bei über das normale Maß hinausgehenden Dienstleistungs- oder
Werkverträgen ist Völling-IT berechtigt, angemessene Abschlagszahlungen
zu fordern.
d)Alle vertraglich vereinbarten monatlichen Entgelte sind bis zum
dritten Werktag eines Monats fällig. Der Kunde ist verpflichtet, auf
Aufforderung von Völling-IT am Lasteinzugsverfahren teilzunehmen.
e)Sonstige Entgelte werden nach Erbringung der Leistung fällig und
sind mit dem Erhalt der Rechnung ohne Abzug zu zahlen. Ausgenommen hiervon
sind gesonderte, schriftliche Vereinbarungen mit dem Kunden.
f)Bei Inanspruchnahme von Diensten Dritter (Internet-Provider,
sonstige Service-Anbieter, etc.), die von Völling-IT im Auftrag des
Kunden vermittelt werden, geht der Kunde ein Vertragsverhältnis mit
diesen ein. Für dieses Vertragsverhältnis gelten die AGB der
Dienstanbieter. Ggf. erfolgt die Rechnungsstellung direkt vom
Dienstanbieter an den Kunden. Hierauf wird im Angebot bzw. der
Auftragsbestätigung hingewiesen.
§ 6 Zahlungsverzug
a)Bei Zahlungsverzug des Kunden ist Völling-IT berechtigt, die
Internet-Präsenz sofort zu sperren. Zur Wiederaufnahme der Internet-Präsenz
akzeptiert der Kunden eine Reaktivierungspauschale von 200,00 DM.
b)Bei Überschreitung von Zahlungsfristen ist Völling-IT berechtigt,
Verzugszinsen in Höhe von 3% über dem Diskontsatz der Deutschen
Bundesbank zu berechnen, ausgenommen ist, das Völling-IT höhere
Zinslasten nachweisen kann.
§ 7 Haftungseinschränkungen
a)Schadenersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung, positiver
Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsschluss und unerlaubter
Handlung sind sowohl gegenüber Völling-IT wie auch im Verhältnis zu
deren Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen ausgeschlossen, soweit nicht
vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt.
b)Völling-IT haftet nicht für die über ihre Dienste übermittelten
bzw. durch sie bereitgestellten Informationen, und zwar weder für deren
Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität, noch dafür, dass sie frei
von Rechten Dritter sind oder der Absender rechtswidrig handelt, indem er
die Informationen übermittelt bzw. veröffentlich. Die Beachtung
jeglicher Rechte Dritter (Markenrecht, Copyright, etc.) obliegt ausschließlich
dem Kunden.
c)Ein Haftungsanspruch des Kunden für Schäden, Folgeschäden oder
Einbußen, die als Folge von Seiten- bzw. Dokumentsperrungen bei Verstößen
gegen diese AGB oder durch Verletzung von Rechten Dritter entstehen, kann
gegen Völling-IT nicht geltend gemacht werden.
d)Bei Inanspruchnahme von Leistungen Dritter (s. §5f) übernimmt Völling-IT
keinerlei Gewähr für Leistungsänderungen oder –einschränkungen,
Einstellung der Leistung bzw. des Angebotes oder Preisänderungen dieser
Drittanbieter.
§ 8 Datenschutz, Geheimhaltung
a)Die durch den Kunden an Völling-IT übermittelten Daten und
Angaben gelten, sofern nicht anders vereinbart, als nicht vertraulich.
b)Der Vertragspartner wird hiermit gemäß §33 Abs. 1 des
Bundesdatenschutzgesetzes sowie §4 der Teledienst Datenschutzverordnung
davon unterrichtet, dass Völling-IT seine Anschrift in maschinenlesbarer
Form und für Aufgaben, die sich aus dem Vertrag ergeben, maschinell
verarbeitet.
c)Soweit sich Völling-IT Dritter zur Erbringung der angebotenen
Dienste bedient, ist Völling-IT berechtigt, die Teilnehmerdaten
offenzulegen, wenn der für die Sicherstellung des Betriebes erforderlich
ist.
d)Eine Weitergabe von Daten und Angaben zu sonstigen Stellen und
Institutionen erfolgt ausschließlich nur mit Genehmigung des Kunden.
§ 9 Gerichtsstand
a)Alleiniger Gerichtsstand ist, wenn der Kunde Vollkaufmann ist, bei
allen aus dem Vertragsverhältnis mittelbar oder unmittelbar sich
ergebenden Streitigkeiten der für Völling-IT zuständige Gerichtsbezirk.
b)Für die vertraglichen Beziehungen gilt deutsches Recht.
c)Das rechtswirksame Inkrafttreten der Gerichtsstandsvereinbarung
erfolgt schriftlich bei Vertragsabschluß.